Am Dienstag, 14.02.2023 von 18 bis 20 Uhr überlegen wir miteinander von eigenen Erfahrungen ausgehend, was beim Schreiben von Kondolenzkarten hilft – mir selbst und dem Trauernden – und geben Ideen und Anregungen zur eigenen Gestaltung.
Kategorie-Archive: Inspiration
In Zeiten der Trauer Weihnachten feiern
Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ist vielen Menschen nicht nach Weihnachten zumute.
Viele würden das Fest am liebsten „überspringen“, um sich dem Schmerz nicht aussetzen zu müssen.
Worldwide Candle Lighting Day
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember denken weltweit Angehörige und Freunde an verstorbene Kinder, Schwestern, Brüder, Enkel und Enkelinnen im Rahmen des „Worldwide Candle Lighting“.
Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Friedhöfen
Die Rolle von Friedhöfen als „Abschiedsraum für Trauernde“ hat ein großes Potential für das psychische Wohlergehen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie fand jedoch bislang zu wenig Beachtung, obwohl sie ein wichtiger Beitrag der Kommunen und Kirchen sein könnte, Fürsorge für Menschen in Lebenskrisen zu leisten.
Requiem als Dank für alle Engagierten in Chemnitz
Eine Totenmesse für das Virus und eine Verneigung vor denen, die das Los anderer in der Krise erleichterten.
Wünschewagen erfüllt sterbenden Saarländern letzten Wunsch
Müller ist Leiter des „Wünschewagens Saarland“ vom Arbeiter-Samariter-Bund. Seit 2018 ist der nicht nur auf den Straßen im Saarland, sondern auch weit darüber hinaus unterwegs. Der Wagen soll sterbenskranke Menschen dorthin bringen, wo es sie hinsehnt, wo sie noch einmal Freude verspüren und ihre Ängste vergessen können.
„… wie das Leben weiter geht …“
Zusammen mit der Sopranistin Simone Jakob, Volker Braun am Klavier, sowie dem Trauerbegleiter Wolfgang Müller fanden in Mundelsheim und Möglingen die ersten bedien Konzerte der neuen Reihe „… wie das Leben wieter geht …“ statt.
GUTE IDEEN
Das Projekt „Ulmer Schatzkiste“ ermöglicht krebskranken Eltern mit begrenzter Lebenserwartung ihren Film zu drehen – gespickt mit eigenen Fotos und Videosequenzen der Protagonisten – an dem sich Angehörige immer wieder erfreuen können und der sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleitet.
Du fehlst mir!
Raum für die eigene Trauer um einen verstorbenen Menschen finden und gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen, die ebenfalls trauern, im Austausch sein – diese Möglichkeit bieten die Angebote von „Du fehlst mir! Abende für junge Erwachsene, die um ihnen nahestehende Menschen trauern.
GRÄBERBESUCH
Vorlage 2022 zum Gräberbesuch – zum Herunterladen