Der Verband deutscher Bestatter hat nun eine Leitfaden herausgegeben, wie im Sterbefall ein qualifiziertes und seriöses Bestattungsunternehmen gefunden werden kann.
Kategorie-Archive: Innovation
Digitales Leben nach dem Tod
„Wenn das reale Leben endet, gilt das nicht zwingend für die virtuelle Existenz. Das kann positive und tröstende Seiten für die Hinterbliebenen haben – aber auch dramatische Folgen. Deshalb ist Vorsorge auch für den „digitalen Tod“ essenziell …“ … mehr auf Trauer/now Quelle: https://trauer-now.de/magazin/wissen/digitales-leben-nach-dem-tod/ siehe auch: Last Hello (digitale Nachlassregelung)
TIER und MENSCH – Hier und Jetzt
Viele Tierbesitzer wünschen sich das und in Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) hat die Verwaltung darauf reagiert. Es gibt dort jetzt Urnengräber für Tierliebhaber zusammen mit bis zu drei Haustieren.
Sarggeschichten
Sie machen Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erinnern. Ihre Filme stehen allen Menschen kostenlos zur Verfügung.
ZUKUNFT
Das Bistum Essen verstärkt seit 2016 den Einsatz von Ehrenamtlichen im Beerdigungsdienst.
In dieser Kirche ist Platz für Trauer mit all ihren Facetten
Im Frankfurter Nordend herrscht das blühende Leben. Der Stadtteil ist eine beliebte Wohngegend, mit zum Teil erhaltenen oder wiederaufgebauten Altbauten, Kindergärten, großen Hauptverkehrsachsen. Im Kontrast zu alledem befindet sich aber auch der Hauptfriedhof dort. Er ist eine stille Oase mitten in der Großstadt. Nur einen Katzensprung von diesem zentralen und auch historischen Ort der Trauer„In dieser Kirche ist Platz für Trauer mit all ihren Facetten“ weiterlesen
FRIEDHOF 2030
Fachwissen über Friedhofskultur
Neue Rituale
Wie können traditionell kirchliche Rituale neu erfunden werden?
»Perspektiven« – Fotografien erzählen …
Jugendliche, welche um ihnen nahestehende Menschen trauern, stellen großformatige Fotografien aus