Bei diesem Bestattungsverfahren wird der Leichnam nackt auf ein Substrat aus aus Stroh, Heu, Blumen und Aktivkohle ohne chemische Zusätze gebettet, das sich in einem Edelstahl-Behälter befindet. Auch wird der Körper darin mit dem Substrat bedeckt. Den Rest erledigt die Natur.
Kategorie-Archive: Innovation
Wünschewagen erfüllt sterbenden Saarländern letzten Wunsch
Müller ist Leiter des „Wünschewagens Saarland“ vom Arbeiter-Samariter-Bund. Seit 2018 ist der nicht nur auf den Straßen im Saarland, sondern auch weit darüber hinaus unterwegs. Der Wagen soll sterbenskranke Menschen dorthin bringen, wo es sie hinsehnt, wo sie noch einmal Freude verspüren und ihre Ängste vergessen können.
„… wie das Leben weiter geht …“
Zusammen mit der Sopranistin Simone Jakob, Volker Braun am Klavier, sowie dem Trauerbegleiter Wolfgang Müller fanden in Mundelsheim und Möglingen die ersten bedien Konzerte der neuen Reihe „… wie das Leben wieter geht …“ statt.
Unsere Friedhöfe verändern sich
Ein Spaziergang über den Friedhof mit Bürgermeister Thomas Schäfer, Dorothea Nafz, dem Theologen Wolfgang Müller und der Sopranistin Simone Jakob
Sa 08.10., 14.30–16.00 Uhr Friedhof Hemmingen
Virtueller Erinnerungsraum
farvel ist ein virtueller Ort des Abschieds, der Erinnerung und des Austauschs, in dem Trauernde einer verstorbenen Person gedenken können. Unser Raum schafft die technische Grundlage für Trauerfeier, Beerdigung, Beisetzung, Leichenschmaus, Tröster sowie Kondolenzbekundungen und löst so das Problem der ortsgebundenen Abschiednahme.
Bestatter:in
Der Verband deutscher Bestatter hat nun eine Leitfaden herausgegeben, wie im Sterbefall ein qualifiziertes und seriöses Bestattungsunternehmen gefunden werden kann.
TIER und MENSCH – Hier und Jetzt
Viele Tierbesitzer wünschen sich das und in Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) hat die Verwaltung darauf reagiert. Es gibt dort jetzt Urnengräber für Tierliebhaber zusammen mit bis zu drei Haustieren.
Sarggeschichten
Sie machen Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erinnern. Ihre Filme stehen allen Menschen kostenlos zur Verfügung.
ZUKUNFT
Das Bistum Essen verstärkt seit 2016 den Einsatz von Ehrenamtlichen im Beerdigungsdienst.
In dieser Kirche ist Platz für Trauer mit all ihren Facetten
Im Frankfurter Nordend herrscht das blühende Leben. Der Stadtteil ist eine beliebte Wohngegend, mit zum Teil erhaltenen oder wiederaufgebauten Altbauten, Kindergärten, großen Hauptverkehrsachsen. Im Kontrast zu alledem befindet sich aber auch der Hauptfriedhof dort. Er ist eine stille Oase mitten in der Großstadt. Nur einen Katzensprung von diesem zentralen und auch historischen Ort der Trauer„In dieser Kirche ist Platz für Trauer mit all ihren Facetten“ weiterlesen