Der Berliner Bestatter Trix Hübschmann bringt die Asche der Verstorbenen temporär nach Hause. Ist das aber legal?
Kategorie-Archive: Entwicklung
Unsere Friedhöfe verändern sich
Ein Spaziergang über den Friedhof mit der Bestatterin Marianne Stellmacher, dem Theologen Wolfgang Müller und weiteren Experten
Sa 14.10., 14.30–16.00 Uhr Friedhof Korntal
Messe ? – das ist doch genau unser Ding!
Messe LEBEN UND TOD am 21. und 22. Oktober 2022 in Freiburg
Friedhofsentwicklung –der Vivorum Campus zeigt Ideen und Lösungen
4 Ideen für einen innovativen Friedhof – ein aktueller Beitrag des Magazins kugelzwei (WDR)
hoffnungsvoll & seelenschwer
“hoffnungsvoll & seelenschwer” – eine Ausstellung über das Leben, das Sterben und die Trauer im Mai 2023 im Haus der Katholischen Kirche in Ludwigbsurg
Meine Beerdigung planen
Es lohnt sich!
Zu Lebzeiten darüber nachzudenken und mit anderen zu teilen – was mir wichtig ist oder werden könnte im Blick auf meinen Abschied aus dieser Welt.
IDEE: Ritualagentur
Mehr und mehr verdichten sich die Anzeichen, dass auch bei den “Herzstücken” religiöser Praxis nicht länger von der Intistution her gedacht werden kann, sondern von den Menschen her.
Kreative Musterbrecher
Wie geht Kirchenentwicklung? Beim ersten Fachtag der Profilstelleninhaber:innen Ende Januar in Stuttgart stand diese Frage im Vordergrund.
Reerdigung: In Stockelsdorf werden Leichen kompostiert
Bei diesem Bestattungsverfahren wird der Leichnam nackt auf ein Substrat aus aus Stroh, Heu, Blumen und Aktivkohle ohne chemische Zusätze gebettet, das sich in einem Edelstahl-Behälter befindet. Auch wird der Körper darin mit dem Substrat bedeckt. Den Rest erledigt die Natur.
Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Friedhöfen
Die Rolle von Friedhöfen als „Abschiedsraum für Trauernde“ hat ein großes Potential für das psychische Wohlergehen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie fand jedoch bislang zu wenig Beachtung, obwohl sie ein wichtiger Beitrag der Kommunen und Kirchen sein könnte, Fürsorge für Menschen in Lebenskrisen zu leisten.