Kategorie-Archive: Qualität
anders und gemeinsam
„anders & gemeinsam“ – der spirituelle Impuls aus dem Dekanat Ludwigsburg ist >>ANDERS<<
Bestattungskultur
Schwarze Kleidung, Eichensarg, Blumenkränze. Rituale in der Trauer geben Halt. Doch viele von ihnen sind nicht mehr zeitgemäß. In Berlin möchten zwei Bestatterinnen ihre Branche verändern.
Hoffnungstrotz
„Orte schaffen. Vielfältig, farbenfroh. Sich den Glauben nicht nehmen lassen, dass das geht. Gegenwind in Kauf nehmen, einander ermutigen, sich verbinden und gegenseitig stärken, zusammen weinen und stolz sein über jeden Schritt, der zu mehr Echtheit und Ehrlichkeit führt. Wir glauben, dass es diese für jeden Menschen passenden Orte längst schon gibt, von Beginn des„Hoffnungstrotz“ weiterlesen
Bestatter:in
Der Verband deutscher Bestatter hat nun eine Leitfaden herausgegeben, wie im Sterbefall ein qualifiziertes und seriöses Bestattungsunternehmen gefunden werden kann.
ZUKUNFT
Das Bistum Essen verstärkt seit 2016 den Einsatz von Ehrenamtlichen im Beerdigungsdienst.
Anonyme Bestattung
Zweimal im Jahr gibt es in Bieitgheim-Bissingen eine Feier für Verstorbene, die keine Angehörigen haben.
Pfarramtssekretärinnen
Sie sind mit der wichtigste Faktor, wenn es daraum geht, dass Angehörige einen guten Weg in der Zeit zwischen Eintritt des Todes und Bestattung finden.Außerdem sind sie oft Gesicht und Aushängeschild einer Kirchengemeinde.Dabei müssen viele von ihnen immer noch darum kämpfen, als Teil des Teams anerkannt und wertgeschätzt zu werden. Die Arbeit in der Profilstelle„Pfarramtssekretärinnen“ weiterlesen
30 Jahre Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen haben wir eine Festschrift herausgegeben.Auf 40 Seiten wird ein Bogen über die Hospizbewegung, die Entwicklung der Gruppe in Schwieberdingen und Hemmingen und persönliche Erfahrungen gespannt. Es berichten hier Menschen über ihre Erfahrungen mit der Gruppe, aber auch Gruppenmitglieder über prägende Erfahrungen. … mehr
Unbedacht Verstorbene
Im Auftrag der diözesanen Steuerungsgruppe Bestattungskultur und Trauerpastoral hat Wolfgang Müller eine Broschüre für den Landkreis Ludwigsburg erstellt, in dem er Aspekte zur Bestattungskultur für Unbedacht Verstorbene zusammenträgt.