Ein Spaziergang über den Friedhof mit der Bestatterin Marianne Stellmacher, dem Theologen Wolfgang Müller und weiteren Experten
Sa 14.10., 14.30–16.00 Uhr Friedhof Korntal
Der Blog zum weiter gehen
Ein Spaziergang über den Friedhof mit der Bestatterin Marianne Stellmacher, dem Theologen Wolfgang Müller und weiteren Experten
Sa 14.10., 14.30–16.00 Uhr Friedhof Korntal
4 Ideen für einen innovativen Friedhof – ein aktueller Beitrag des Magazins kugelzwei (WDR)
“hoffnungsvoll & seelenschwer” – eine Ausstellung über das Leben, das Sterben und die Trauer im Mai 2023 im Haus der Katholischen Kirche in Ludwigbsurg
Die Antworten der Religionen überzeugen schon längts nicht mehr alle. Das liegt wohl auch daran, dass sich ernsthaft kaum mehr jemand traut, darüber auch theologisch nachzudenken und zu schreiben.
Es lohnt sich!
Zu Lebzeiten darüber nachzudenken und mit anderen zu teilen – was mir wichtig ist oder werden könnte im Blick auf meinen Abschied aus dieser Welt.
Erklärvideos für Kinder rund um die Themen Tod, Trauer und Abschied
Mehr und mehr verdichten sich die Anzeichen, dass auch bei den “Herzstücken” religiöser Praxis nicht länger von der Intistution her gedacht werden kann, sondern von den Menschen her.
Wie geht Kirchenentwicklung? Beim ersten Fachtag der Profilstelleninhaber:innen Ende Januar in Stuttgart stand diese Frage im Vordergrund.
Am Dienstag, 14.02.2023 von 18 bis 20 Uhr überlegen wir miteinander von eigenen Erfahrungen ausgehend, was beim Schreiben von Kondolenzkarten hilft – mir selbst und dem Trauernden – und geben Ideen und Anregungen zur eigenen Gestaltung.
Bei diesem Bestattungsverfahren wird der Leichnam nackt auf ein Substrat aus aus Stroh, Heu, Blumen und Aktivkohle ohne chemische Zusätze gebettet, das sich in einem Edelstahl-Behälter befindet. Auch wird der Körper darin mit dem Substrat bedeckt. Den Rest erledigt die Natur.