Im Mai bietet das Veranstaltungsformat „Café Tod“ im Markt 8 am Ludwigsburger Marktplatz vier Gelegenheiten, über Trauer und Tod so zu sprechen, wie es sonst nicht möglich ist: mitten im Leben, mit interessanten Menschen, an einem belebten Ort.
Kategorie-Archive: Vernetzung
* aktuell * aktuell * aktuell *
Das Begegnungszentrum MIR in der Ludwigsburger Friedenskirche nimmt Fahrt auf. Wie es die Fachleute aus Caritas und Diakonie erwartet haben, kommen auch viele Geflüchtete, die im Landkreis untergebracht sind.
Neben der Möglichkeit, sich zu treffen und einfach da zu sein beim Kaffee trinken, wird das Angebot immer weiter ausgebaut:
•Migration- und Sozialberatung
•Ausgabe von Gutscheinen
•medizinische Betreuung
•Sprach-Cafe
•….
CHARTA Friedhofskultur
Die CHARTA Friedhofskultur formuliert den Wert der Friedhofskultur für die Menschen und unsere Gesellschaft.
Bestatter:in
Der Verband deutscher Bestatter hat nun eine Leitfaden herausgegeben, wie im Sterbefall ein qualifiziertes und seriöses Bestattungsunternehmen gefunden werden kann.
30 Jahre Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen haben wir eine Festschrift herausgegeben.Auf 40 Seiten wird ein Bogen über die Hospizbewegung, die Entwicklung der Gruppe in Schwieberdingen und Hemmingen und persönliche Erfahrungen gespannt. Es berichten hier Menschen über ihre Erfahrungen mit der Gruppe, aber auch Gruppenmitglieder über prägende Erfahrungen. … mehr
Unbedacht Verstorbene
Im Auftrag der diözesanen Steuerungsgruppe Bestattungskultur und Trauerpastoral hat Wolfgang Müller eine Broschüre für den Landkreis Ludwigsburg erstellt, in dem er Aspekte zur Bestattungskultur für Unbedacht Verstorbene zusammenträgt.
Interreligiöse Friedhofskultur
In Ludwigsburg gab es schon zum zweiten Mal eine interreligiöse Begegnung zur Friedhofskultur.
Erinnerungsfeier für in Coronazeiten Verstorbene
Raum für all das geben, was im konkreten Sterben, Verabschieden und Beerdigen (zu) wenig möglich war
Freier Zugang zu Trauerbegleitung
Kinderhospize: Krankenkassen müssen Trauerbegleitung finanzieren