Am Dienstag, 14.02.2023 von 18 bis 20 Uhr überlegen wir miteinander von eigenen Erfahrungen ausgehend, was beim Schreiben von Kondolenzkarten hilft – mir selbst und dem Trauernden – und geben Ideen und Anregungen zur eigenen Gestaltung.
Schlagwort-Archive:Trauer
Du fehlst mir!
Raum für die eigene Trauer um einen verstorbenen Menschen finden und gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen, die ebenfalls trauern, im Austausch sein – diese Möglichkeit bieten die Angebote von „Du fehlst mir! Abende für junge Erwachsene, die um ihnen nahestehende Menschen trauern.
Der Trauer einen Ort geben
Eltern von Schmetterlingskindern haben oft keinen Ort, an dem sie den Verlust ihres ungeborenen Kindes betrauern und Abschied nehmen können.
Die Gedenkstätte für nicht bestattetes menschliches Leben auf dem Friedhof des Michaelsbergs möchte Erinnerungsort sein für Kinder, aber auch Erwachsene, die nirgends bestattet worden sind, weil sie vor ihrer Geburt starben oder Opfer von Unfällen oder Naturkatastrophen wurden.
Virtueller Erinnerungsraum
farvel ist ein virtueller Ort des Abschieds, der Erinnerung und des Austauschs, in dem Trauernde einer verstorbenen Person gedenken können. Unser Raum schafft die technische Grundlage für Trauerfeier, Beerdigung, Beisetzung, Leichenschmaus, Tröster sowie Kondolenzbekundungen und löst so das Problem der ortsgebundenen Abschiednahme.
Bestattungskultur
Schwarze Kleidung, Eichensarg, Blumenkränze. Rituale in der Trauer geben Halt. Doch viele von ihnen sind nicht mehr zeitgemäß. In Berlin möchten zwei Bestatterinnen ihre Branche verändern.
Erinnerungskultur in Kirchen
Ideen für traditionelle und regelmäßige Formen der Erinnerungskultur für Verstorbene in Kirchen
STERNENKINDER
Sternenkinder – Gedenktag 15.10.