Friedhöfe sind Orte für Lebende, nicht für Tote.
Schlagwort-Archive:Friedhofskultur
Graubereich Urnenbeisetzung
Im Berufungsprozess um einen Bestatter aus Bad Zwischenahn hat das Landgericht Oldenburg den Angeklagten teilweise freigesprochen. Er stand unter Verdacht, Urnen nicht mit der Asche der Verstorbenen beigesetzt zu haben.
Urne aus Grab gestohlen
Unbekannte haben auf dem Alten Friedhof in St. Ingbert ein Grab geöffnet und eine Urne entwendet. Ein Mitarbeiter des Friedhofs hatte am Freitag das Fehlen der Urne bemerkt. Die Polizei ermittelt nun wegen Störung der Totenruhe.
Unsere Friedhöfe verändern sich
Ein Spaziergang über den Friedhof mit der Bestatterin Marianne Stellmacher, dem Theologen Wolfgang Müller und weiteren Experten
Sa 14.10., 14.30–16.00 Uhr Friedhof Korntal
“Die Asche meiner Mutter …”
Der Berliner Bestatter Trix Hübschmann bringt die Asche der Verstorbenen temporär nach Hause. Ist das aber legal?
Friedhofsentwicklung –der Vivorum Campus zeigt Ideen und Lösungen
4 Ideen für einen innovativen Friedhof – ein aktueller Beitrag des Magazins kugelzwei (WDR)
IDEE: Ritualagentur
Mehr und mehr verdichten sich die Anzeichen, dass auch bei den “Herzstücken” religiöser Praxis nicht länger von der Intistution her gedacht werden kann, sondern von den Menschen her.
Letzte Ruhestätte für Textilbaron
Grupp hat auf dem Friedhof eine private Grabanlage bauen lassen
Reerdigung: In Stockelsdorf werden Leichen kompostiert
Bei diesem Bestattungsverfahren wird der Leichnam nackt auf ein Substrat aus aus Stroh, Heu, Blumen und Aktivkohle ohne chemische Zusätze gebettet, das sich in einem Edelstahl-Behälter befindet. Auch wird der Körper darin mit dem Substrat bedeckt. Den Rest erledigt die Natur.
Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Friedhöfen
Die Rolle von Friedhöfen als „Abschiedsraum für Trauernde“ hat ein großes Potential für das psychische Wohlergehen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie fand jedoch bislang zu wenig Beachtung, obwohl sie ein wichtiger Beitrag der Kommunen und Kirchen sein könnte, Fürsorge für Menschen in Lebenskrisen zu leisten.