Im Mai bietet das Veranstaltungsformat „Café Tod“ im Markt 8 am Ludwigsburger Marktplatz vier Gelegenheiten, über Trauer und Tod so zu sprechen, wie es sonst nicht möglich ist: mitten im Leben, mit interessanten Menschen, an einem belebten Ort.
Kategorie-Archive: aktuell
KATHOLIKENTAG
Zum Weitersagen und Selberkommen –
so ist die Profilstelle des Dekanats Ludwigsburg / bin ich auf dem Katholikentag:
Vorbereitungskurs zur Trauerbegleitung im Ehrenamt
* aktuell * aktuell * aktuell *
Das Begegnungszentrum MIR in der Ludwigsburger Friedenskirche nimmt Fahrt auf. Wie es die Fachleute aus Caritas und Diakonie erwartet haben, kommen auch viele Geflüchtete, die im Landkreis untergebracht sind.
Neben der Möglichkeit, sich zu treffen und einfach da zu sein beim Kaffee trinken, wird das Angebot immer weiter ausgebaut:
•Migration- und Sozialberatung
•Ausgabe von Gutscheinen
•medizinische Betreuung
•Sprach-Cafe
•….
anders und gemeinsam
„anders & gemeinsam“ – der spirituelle Impuls aus dem Dekanat Ludwigsburg ist >>ANDERS<<
Requiem für namenlose Tote auf der Flucht
Gottesdienst zum Gedenken an die Toten an den EU-Grenzen
Der Gottesdienst findet statt am Dienstag in der Karwoche, 12. April, 19.00 h in der Johanneskirche (Günterstalstraße/ Haltestelle Johanneskirche).
Bleibe gesund – lebe lang – stirb schnell
Wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Lebenslaufforschung und der Glücksforschung, verbunden mit dem Lebenswissen christlicher Spiritualität können uns dazu hilfreiche Impulse geben.
Am 27.04. in Korntal-Münchingen: Vortrag mit Ulla Reyle.
Hoffnungstrotz
„Orte schaffen. Vielfältig, farbenfroh. Sich den Glauben nicht nehmen lassen, dass das geht. Gegenwind in Kauf nehmen, einander ermutigen, sich verbinden und gegenseitig stärken, zusammen weinen und stolz sein über jeden Schritt, der zu mehr Echtheit und Ehrlichkeit führt. Wir glauben, dass es diese für jeden Menschen passenden Orte längst schon gibt, von Beginn des„Hoffnungstrotz“ weiterlesen
SepulTour
Ein ganz besondeers Theatererlebnis in der Kirche stmariaals in Stuttgart!
Digitales Leben nach dem Tod
„Wenn das reale Leben endet, gilt das nicht zwingend für die virtuelle Existenz. Das kann positive und tröstende Seiten für die Hinterbliebenen haben – aber auch dramatische Folgen. Deshalb ist Vorsorge auch für den „digitalen Tod“ essenziell …“ … mehr auf Trauer/now Quelle: https://trauer-now.de/magazin/wissen/digitales-leben-nach-dem-tod/ siehe auch: Last Hello (digitale Nachlassregelung)