Fast ein Jahr lang haben Verantwortliche verschiedener Einrichtungen und Religionen miteinander überlegt, wie ein angemessenes Gedenken an die Verstorbenen während der Coronazeit aussehen könnte.
Ob es einen zentralen Gedenkort geben könnte oder ob es dezentrale Orte seien; ob es einen einmaliger Gedenkakt oder eher einen kommunikativer Prozess braucht … all das waren und sind Überlegungen, die nun konkretisiert werden.
Am Freitag, 14. Juli eröffnet im Kornwestheimer Museum im Kleinhues-Bau eine Ausstellung mit Fotografien von Yakup Zeyrek.
“Der Landkreis Ludwigsburg im Lockdown. Diesem Thema widmete sich der Kornwestheimer Fotograf Yakup Zeyrek im Auftrag des Landratsamts Ludwigsburg.
Die Auswirkungen des Lockdowns zeigen die Bilder eindrücklich: leere Hallenbäder, geschlossene Betriebe, Maske, Abstand oder das eingerichtete Impfzentrum. Eine besondere Zeit, die sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche auswirkt. Yakup Zeyrek hat die Besonderheit dieser Situation in einzelnen Bildern, in konkreten Situationen eingefangen. Die Bilder sind bewusst inszeniert, gleichzeitig aber sinnbildlich für die allgemeine Situation, die Befindlichkeit, die Ängste und Sorgen der Bevölkerung des Landkreises, zeigen aber auch die kreativen Ideen der Menschen, aus denen Chancen in einer solch herausfordernden, restriktiven Zeit entstehen.”
Quelle: Stadt Kornwestheim, Museum im Kleinhues-Bau
… hier geht’s zum Veranstaltungs-Flyer:
Am 22. November wird es um 19:00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Ludwigsburg eine gemeinsame Erinnerungsfeier aller Religionen geben.
… dazu passt:
Jahresbericht des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg
»Corona-Jahr« 2022 in Baden-Württemberg: 5 800 Sterbefälle mehr als zu erwarten waren – Übersterblichkeit bei der weiblichen Bevölkerung größer als bei der männlichen
Im vergangenen Jahr starben etwa 124 700 Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger. Damit hat deren Zahl einen neuen Höchststand seit Gründung des Landes im Jahr 1952 erreicht, so das Statistische Landesamt.